Einführung ins Thema
Immer wieder hören und lesen wir in diesen Tagen, dass es ein Bienensterben bzw. einen allgemeinen Rückgang an Insekten gibt. Hinzu kommen, durch den steigenden Anteil an Urnenbeisetzungen, die immer größer werdenden Freiflächen auf unseren Friedhöfen. Aber auch das nachlassende Wissen in der Bevölkerung, über die Natur und ihre Zusammenhänge, waren der Grundstein für diese Projektidee.
Ziel ist es, die Lebenssituation unserer Bienen zu verbessern, einen Impuls zur Nutzung von Überhangflächen auf Friedhöfen zu geben und das Interesse an der Umwelt zu fördern. Bei dem Projekt "Bienengartenpate" wird es nur Gewinner geben. Lassen auch Sie sich von diesem Projekt anstecken und machen in der einen oder anderen Weise mit. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.
Projekt Bienengartenpate wächst
Nachdem im Jahr 2018 das Projekt Bienengartenpate mit 108 Bienengärten in Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt startete, existieren aktuell bereits 140 Bienengärten. Nun haben sich der Aktion auch die Treuhandstellen für Bochum, Bayern sowie Hessen & Thüringen angeschlossen. Wir gehen davon aus, dass bis zum Jahresende mehr als 200 Bienengärten auf Friedhöfen entstanden sind.
Schild zum Ausdrucken
Wurde das Projekt zunächst nur zur bienenfreundlichen Begrünung der vielen Freiflächen auf den Friedhöfen ins Leben gerufen, geht es letztendlich doch darum, die Nahrungssituation und die Lebensräume unserer Wildbienen im Allgemeinen zu verbessern. Dazu zählen auch die Hausgärten. Für kleine und große Bienenfreunde gibt es nun Bienengartenschilder zum Ausdrucken. Mehr dazu in der Rubrik Aktuelles.