Am 05.07.2018 wurde der Startschuss für das Projekt "Bienengartenpate" in Sachsen-Anhalt abgegeben. Die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt, Frau Prof. Dr. Claudia Dalbert, hielt ein Grußwort. In ihren Ausführungen lobte sie das Projekt, denn die Freiflächen auf den Friedhöfen böten ausreichend Raum sehr viele zusätzliche Bienengärten zu errichten. Sie wünschte dem Projekt viel Erfolg und hofft, dass viele Spenden eingenommen werden um mehr Bienengärten in die Pflegepatenschaft von Schulen oder Kindergärten zu übertragen.
Als Veranstalter und Ehrengäste waren dabei (Foto, v.r.n.l.):
- Ministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert
- Armin Kalbe
- Joachim Meyer-Rehberg
- Bernhard Jaesch
- Uwe Stapelmann
- Jens Vogler
- Dr. Matthias Wucherer
Der Bienengarten auf der Landesgartenschau lockte auch am Eröffnungstag die Bienen an. Mindestens vier verschiedene Wildbienenarten wurden auf der Fläche gesichtet. Derzeit blühen zwei Bienenweidepflanzen. Sie wechseln sich mit den übrigen Pflanzen ab. So werden die Wild- und Honigbienen kontinuierlich von März bis November mit Pollen und Nektar versorgt.
Die Eröffnung des Projekts wurde vom einem kleinen Rahmenprogramm begleitet. Auf dem Foto informiert sich Ministerin Dalbert bei dem Imker Sperfeldt über die verschiedenen Produkte, zu denen seine über 100 Bienenvölker ihren Beitrag leisten. Zusätzlich zeigte der Verein Bienenweide e.V. wie Nisthilfen für Wildbienen gebaut werden und das Netzwerk Blühende Landschaft, vertreten durch Dr. Wucherer, informierte über den Wildbienenschutz.
Das Interesse an der Veranstaltung war groß. Etwa 40 Personen aus Politik, Wirtschaft und Naturschutzgruppen nahmen teil.
Uwe Stapelmann, Geschäftsführer der Treuhandstelle danke der Ministerin Claudia Dalbert für Ihr Grußwort und die Unterstützung bei diesem Projekt.
Die Nisthilfe auf dem Bienengarten ist bereits bewohnt. Frau Ministerin Dalbert mit einer zusätzlichen Nisthilfe, auch Insektenhotel genannt.
Die Redner, Unterstützer und Mitentwickler des Projekts "Bienengartenpate" erhielten jeweils ein themengerechtes Präsent überreicht.
Gästebucheintrag der Ministerin. Demnach gibt es noch ausreichend Freiflächen auf den Friedhöfen.
Fotos: Manuela Goohsen, Martin Cziborra & Treuhandstelle